

Ein qualitativ hochwertiger UHPC Ultra High Performance Concrete Binder setzt sich unter anderem aus drei Hauptkomponenten zusammen, Zement, Mikrosilika und
Superplastifizierer. Diese Komponenten werden zu einem Binder gemischt. Das Wasser/Zement Verhältnis liegt bei allen unseren UHPC Binder um 0,2. Wir mischen unseren Beton mit extrem wenig Wasser.
Vor 25 Jahren begannen wir mit der Produktion von unseren Hochleistungsbinder, erst als Vergußmasse, dann als Mörtel und kurz danach als Spritzmasse.

In vielen Bereichen weltweit wurde UHPC Beton eingesetzt aber bis dato nur sehr wenig in dem Bereich für den er eigentlich geschaffen wurde, in der Architektur.
Heute nach allen den Weiterentwicklungen im UHPC Bereich sollte man UHPC Binder nicht als Wettbewerber zu Standardbetonen und deren Anwendungsbereichen ansehen. UHPC Binder finden da ihre Anwendungen wo der Standardbeton am Ende seiner technischen Möglichkeiten ist und hier beginnen die technischen Möglichkeiten von UHPC. Unserer Meinung nach ist UHPC der zukünftige Wettbewerber zu Stahl. Es werden schon heute Tragwerke und Stützensysteme aus UHPC erstellt, die in ihren
Dimensionen einer Stahlkonstruktion sehr nahe kommen.
Kieskorngrößen sind nicht mehr erforderlich. Auf Grund der nicht
vorhandenen Porosität, ist UHPC gegen nahezu alllen
Umwelteinflüssen korrosiver Art extrem resistent.
Auf Grund der extrem Materialfeinheit (Nanotechnologie) von UHPC
sind extrem feine Oberflächenstrukturen und sehr geringe Fertigung-
toleranzen zum Beispiel bei der Produktion von Fassadenelementen möglich.
www.hhbc-consulting.de
info@hhbc-consulting.de
Ich würde gerne mehr über UHPC Einsatzmöglichkeiten in der Archtiktur erfahren. Ich sehe insbesondere in der Fertigung von Betonfertigteile große Vorteile wie schnelle Fertigung, hohe Festigkeiten und dadurch geringes Bauteilgewicht. Aber wenn ich Euere Veröffentlichungen in Facebook und Instagram gibt es je eine Vielzahl von weiteren hochinteressanten Anwendungsmöglichkeiten.
ReplyDelete